Blog
- Adobe-Produkte demnächst ohne Pantone-Farben!
- Mischen von Acrylfarben auf Basis des HLC Colour Atlas
- Malen nach Zahlen auf Basis des HLC Colour Atlas
- Jahreshauptversammlung am 06.11.2021 in Ilmenau
- matchmycolor: Neues Corporate Design mit dem freieFarbe HLC Colour Atlas
- Webinar IDUG Stuttgart: Grafik- und Bilddaten crossmedial aufbereiten
- Ergebnisse der Jahreshauptversammlung am 31.10.2020
- freieFarbe im ColorGATE Productionserver
- freieFarbe in der matchmycolor Cloud
- gamutmap – HLC Colour Atlas XL online
- Planung der Jahreshauptversammlung
- Finanzbericht 2019
- In eigener Sache: Rücktritt des 2. Vorsitzenden
- viscom Düsseldorf
- In eigener Sache: Schatzmeister gesucht
- Adobe und Pantone
- RAL und Pantone: neue Preise
- Farbmarken: Telekom vs. Lemonade
- Fogra CM-Café: Wie schützt man Farbmarken?
Freie Farbe!
Der gemeinnützige Verein freieFarbe e.V. ist ein Zusammenschluss von deutschen und Schweizer Farben-Profis.
Wir möchten Tipps und Hinweise geben, wie man in allen Anwendungsbereichen übereinstimmende Farbe erzeugen kann. Wir setzen hierbei auf offene Standards, die im Computer längst integriert sind, und möchten zeigen: der Computer ist ein ideales Werkzeug für Farbe, er kann Farbe frei machen!
Wo liegt das Problem?
Momentan verlässt man sich bei der professionellen Arbeit mit Farbe auf kommerzielle Farbkollektionen und Farbbücher. Für den Druck sind andere Farbmuster gebräuchlich als für Lackfarbe, Wandfassaden, Folie oder Textilien. Jeder Hersteller kocht sein eigenes Süppchen. Hunderte Farbsysteme sind untereinander kaum kompatibel und in sich nicht berechenbar. Die Folge sind manuelle Farb- und Systemvergleiche und umständliche Farbabmusterung „Pi mal Auge“ – jedesmal aufs Neue.
Zu dieser ebenso üblichen wie altertümlichen Arbeitsweise möchten wir Alternativen aufzeigen. Die Zukunft sehen wir in frei verfügbaren mathematischen Farbmodellen wie z.B. CIELAB oder RGB. Die Vorteile freier Farbe sind riesig und die Perspektiven unglaublich.
Wer ist bei freieFarbe?
Jeder von uns hat auch seine eigenen Gründe – sehen Sie selbst:
Mitgliedschaft, Spende
Werden Sie Teil der Farbrevolution und profitieren Sie von einem Netzwerk erfahrener Farbanwender. Die Jahresgebühr beträgt 50 EUR, Schüler und Studenten zahlen die Hälfte. Partner-Mitglieder (200 EUR pro Jahr oder aktive Mitarbeit) erhalten auch eine individuelle Seite unter „Partner“.
Da wir die Gemeinnützigkeit sehr ernst nehmen, arbeiten wir ehrenamtlich. Kosten für Materialien, Providing, Drucke, Fahrten, usw. werden aus den Mitgliedsbeiträgen beglichen.
Neue Mitglieder erhalten einen CIELAB Farbfächer im Wert von 39 EUR als Willkommensgeschenk. Neue Partnermitglieder erhalten ein CIELAB-Farbfächerset Lab+HLC im Wert von 69 EUR.
Beteiligen Sie sich auch ohne Mitgliedschaft gern an dieser Website: Stellen Sie eigene Artikel ein, senden Sie uns passende Downloads, geben Sie eigene Tipps.
Jetzt erhältlich: HLC Colour Atlas XL
Den neuartigen HLC Colour Atlas verstehen wir als Basis für alle Stufen der professionellen Farbkommunikation – vom Design bis zum fertigen Produkt. Die Standard-Version enthält 2040 und die XL-Version enthält über 13000 mathematisch-systematisch abgestufte CIELAB-Farbtöne.
Das kostenlose Dateipaket beinhaltet die PDF-Version mit mehreren Gamuts für eigene Ausdrucke des Atlasses sowie die Spektraldaten (380–730 nm) aller Farbtöne für Rezeptursoftware.
Die im Ringbuch gelieferte Druckversion wird als Inkjet-Proofdruck mit modernsten Geräten hergestellt – der Druck hat eine Farbgenauigkeit, die noch vor wenigen Jahren nicht möglich gewesen wäre (mittleres DeltaE00 < 0.5), sie ist vergleichbar mit dem weitaus aufwendigeren Lackdruckverfahren.
Der Preis liegt bei 149 Euro für die Standardausgabe und der Einführungspreis der XL-Ausgabe bei 399 Euro netto. Unsere Vereinsmitglieder erhalten 20% Rabatt.
- Weitere Informationen
- Dateien zum kostenlosen Herunterladen
- Bestellung des gedruckten HLC Colour Atlas bzw. des HLC Colour Atlas XL
DIN SPEC 16699
Professionelle Farbkommunikation muss nicht zwangsläufig über kommerzielle Farbkollektionen stattfinden. In der DIN SPEC 16699 „Open Colour Communication“ beschreiben wir Vorgehensweisen über den frei verfügbaren mathematischen CIELAB-HLC-Standard, diese gehen von der Designphase bis zur Farbrezeptur mittels Spektraldaten.
Die DIN SPEC 16699 ist im November 2018 offiziell erschienen. Das Projekt wurde vom Deutschen Institut für Normung e.V. beauftragt und finanziell gefördert.
In diesem Zusammenhang sind wir dem DIN auch als Mitglied beigetreten.
Kostenloser Download der DIN SPEC 16699
Ausführlicher Artikel
Open Colour Systems Collection
Bringen Sie mehr als 360 Farbsysteme in Ihre Design-Software oder in Ihr Programmier-Projekt. Jetzt mit allen Farbpaletten für Adobe CC, Scribus, LibreOffice, Gimp, Lab- und RGB-Farbwerte im Klartext und Fotos der Farbfächer. Alles kann kostenlos kopiert und unter der CC4.0 Lizenz weitergegeben werden.
Hier können Sie die OCSC 2.0 herunterladen.
Videos zu freier Farbe
Warum muss Farbe freier werden?
Jürgen Opitz, Holger Everding und Reinhard Zerfaß fassen die grundsätzlichen Ziele zusammen:
Holger Everding und Jan-Peter Homann berichten auf dem Libre Graphics Meeting 2019 über die Sinnhaftigkeit freier Farbe und unsere Umsetzung im HLC Atlas:
Peter Jäger berichtet über unsere Ziele und aktuellen Projekte, und warum wir Sie hierfür brauchen:
[:en]Blog Posts
- Adobe products soon without Pantone colors!
- HLC Colour Atlas spectral data are now part of the matchmycolor cloud solution
- Financial Report 2019
- In own matters: Resignation of the 2nd chairman
- viscom Düsseldorf
- On our own behalf: Looking for a Treasurer
- Adobe and Pantone
- All years again: Price increases for RAL and Pantone
- Colour trademark Magenta: Deutsche Telekom vs. Lemonade
- Fogra Colour Management Café: How to protect colour trademarks?
- freieFarbe, Inkscape and Scribus at the KieLux 2019
- Annual General Meeting 2019
- 09/19: Two times freeColour in Kiel
- For our members:
Invitation to the annual general meeting 21.09.2019 - Pantone contender from Iceland
- picular.co – Google for colours
- LibreGraphics Meeting
- 12th Dresden Color Forum 2019
- ColorGATE & freieFarbe at FESPA
- DIN SPEC 16699 is officially released
- HLC Colour Atlas XL now available for free
- Presentation at the German Color Science Society
- Etat-Kalkulator Spezial “Befreite Farben” (Liberated Colours)
- High Court Oldenburg: receipt of monetary penalties
- Annual Meeting Tübingen
- Coloro – the colour revolution?
- We are a member of DIN e.V.
Article in the Linux Magazine 09/2019
Free Colour!
Founded in 2016 by a coalition of German and Swiss colour professionals, freieFarbe e.V. is a non-profit association registered in Germany. We want to share tips and hints how to create consistent colour in all fields of application and how the world of colour could be easier. And we want to show: the computer is an ideal tool for colour, it can make colour free!
At the moment, when working with colour, people rely on commercial colour collections that are internally incalculable and hardly compatible with each other. We would like to point out alternatives. Better colour models are available in every computer! Free colour is not only well possible, but also beneficial for all involved parties. If free, non-commercial colour becomes established, this is a revolution in the colour sector – colour would be much cheaper, much easier to use, much more predictable. However, this requires new tools and a lot of persuasion …
On this website you will find a blog where you can post your own articles. Show interesting examples from your field of application, give your own tips.
Out now: HLC Colour Atlas XL edition
Our own development is now available in 2040 and 13283 colours (standard and XL version). We see the innovative HLC Colour Atlas as the basis for all stages of professional colour communication – from design to the finished product. It follows the DIN SPEC 16699.
The free file package contains the PDF version with several gamuts for on-screen comparison or your own printouts plus the 380–730 nm spectral data of all colours for commercial ink formulation.
The ring binder is produced with state-of-the-art inkjet proofing equipment in a company specialized in this field – the prints have a colour accuracy that would not have been possible a few years ago (average DeltaE00 < 0.5); it is comparable to the far more complex lacquer printing process.
The price is EUR 149 for the standard edition, and the introductory price for the XL edition amounts to EUR 399 (plus shipping and VAT).
Creation of a DIN specification
The German Institute for Standardization, DIN e.V., awarded us a research and development contract for the preparation of the DIN SPEC 16699 “Open Colour Communication” which has been published in November 2018. This project was financially supported by DIN.
In this context, we have also joined DIN e.V. as a member.
Open Colour Systems Collection
Bring more than 360 colour systems into your design software or into your programming project. Now with all colour palettes for Adobe CC, Scribus, LibreOffice, Gimp; Lab and RGB colour values in plain text, and photos of the colour fans. Everything can be copied free and passed on under the CC4.0 licence.
You can download the OCSC 2.0 here.
Membership and donation
Become a member, join the colour revolution, and profit from our network of experienced colour users. The annual fee is 50 EUR; for students, it is half that amount. Plus, you get a CIELAB fan (HLC) worth 39 EUR as a welcome gift. Premium members (200 EUR per year or active cooperation) also get an individual partner page to present themselves on freiefarbe.de.
You can also support our work with a donation. The easiest way is by PayPal, where you instantly get a donation receipt.
Videos about free colour
Why must colour be liberated?
Jürgen Opitz, Holger Everding and Reinhard Zerfaß summarise the fundamental goals:
Peter Jäger reports about our goals and current projects, and why we need you for this:
More free colour videos by Peter Jäger
Recommendations for Cross-media Data Preparation from com2publish on Vimeo.
Media-neutral publishing and correct colour across media – pure luck?
Tools for correct cross-media colour – important for a consistent corporate design
FreeColour or FreeColor?
Both! As colour liberation is important worldwide, the international spelling „colour“ will mostly be used in our publications. Caused by availability and with respect to our European domicile we chose „freecolour.org“ as domain name. Some authors do prefer the American spelling „color“ though.